Weihnachten 2022
Liebe Wallfahrer und Wallfahrerinnen
wir wünschen euch, euren Familien
und Freunden ein frohes und
friedvolles Weihnachtsfest und
Gottes reichen Segen für das neue Jahr.
Wir freuen uns darauf,
wenn du dich wieder mit uns auf
den Weg nach Walldürn machst,
um Gott und den Menschen zu begegnen.
Pflanzaktion „Hoffnungsbaum“
Am vergangenen Sonntag (16. Oktober) hatte der Wallfahrerverein Mömbris zu einer Baumpflanzaktion eingeladen. Der Einladung waren erfreulicherweise ca. 70 Personen gefolgt, die sich neben der vom Wallfahrerverein aufgestellten Stele an der Klingerstraße einfanden. Die Aktion stand in Zusammenhang mit der diesjährigen Wallfahrt nach Walldürn, die unter dem Motto „Damit Ihr Hoffnung habt“ vom 10. bis 13. Juni stattfand. Als seinerzeit von den Vereinsmitgliedern das Wallfahrtsmotto festgelegt wurde fand auch der Vorschlag, einen Baum als Zeichen der Hoffnung zu pflanzen, große Zustimmung.
Der Setzling stand während der Wallfahrt bereits in den Gottesdiensten im wahrsten Sinn des Wortes im Mittelpunkt. Sogar im Hochamt in Walldürn war der Mispelbaum vor dem Altarraum inmitten regenbogenbunter Tücher aufgebaut. Die Wallfahrer konnten damals ihrer Hoffnung schriftlich Ausdruck geben, in dem sie bunte Zettel mit „Hoffnungsgedanken“ an den Baum hängten. Diese „Wunschzettel“ wurden zusammen mit dem Baum eingepflanzt. Um dem jungen Baum eine „sichere Zukunft“ zu geben wurde ein Mispelbaum ausgewählt, der, wie Wallfahrtsleiter Steffen Wissel anlässlich der Feierstunde erklärte, mit den wärmeren klimatischen Bedingungen besser zurecht kommt.
Zum Thema „Hoffnung“ wurden besinnliche, nachdenkliche und auch Mut machende Gedanken vorgetragen. Einige Wallfahrer lasen „hoffnungsvolle“ Fürbitten vor. Musikalisch wurde die Feierstunde von Uta Poloczek mit Ihrer Gitarre begleitet. Nach dem offiziellen Teil lud der Verein zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen ein. Freundlicher weise hatte die Gärtnerei Kern eine mit Blumen herbstlich dekorierte Halle zur Verfügung gestellt, damit auch bei Regen das gemütliche Beisammensein möglich war.
Fotos von dem rundum gelungenen Nachmittag findest du bei uns in der Galerie.
Wallfahrt nach Walldürn vom 10. bis 13. Juni
Mömbris: Unter dem Leitwort „Damit ihr Hoffnung habt“ fand die diesjährige Wallfahrt der Mömbriser Pilger nach Walldürn statt. Zu Fuß waren ca. 120 Menschen zwischen 8 und 80 Jahren 4 Tage gemeinsam unterwegs. Pandemiebedingt konnte in diesem Jahr keine Kranken- und auch keine Fahrradwallfahrt organisiert werden.
Wie schon seit Jahren wurde die Wallfahrt von diversen Gruppen gestaltet, was das gemeinsame Unterwegssein so besonders macht.
Ein Beispiel für die Vielfalt, mit welcher das Wallfahrtsmotto beleuchtet wurde, ist die von den Teenies Aaron, Josepha, Judith, Julia, Klara, Marie und Markus als Radiosendung gestaltete Wegstrecke.
Titel der Sendung war „Good news“ und gleich nach dem ersten Liedbeitrag war die gute Nachricht zu hören, dass die Jugend oftmals besser als ihr Ruf ist und die Zahl ignoranter Jugendlicher und sturer Senioren sich die Waage hält. Laut einer Studie sind Familie und soziale Beziehungen, Gerechtigkeit und Achtsamkeit die wichtigsten Werte für Jugendliche.
Auch eine Liveschaltung zur Wallfahrt gab es und mit einer La Ola Welle wurde die frohe Stimmung innerhalb der Wallfahrt bestätigt. Zum Thema Fauna und Flora war als gute Nachricht u.a. zu hören: eine Studie habe ergeben, dass Vogelgezwitscher die Gesundheit von Menschen positiv beeinflusst und Stress abbauen kann. Als "Eilmeldung vom Außenkorrespondenten" kam die gute Nachricht von der Auferstehung Jesu und die damit verbundene Hoffnung für alle Menschen.
Für ihren schwungvollen, außergewöhnlichen Beitrag ernteten die jungen Moderatoren viel Applaus.
Ein weiterer Höhepunkt der Wallfahrt war das Hochamt in Walldürn, zelebriert von Abt Michael Reepen, an dessen Ende folgende Wallfahrer geehrt wurden:
Für 10 malige Wallfahrten nach Walldürn wurden Manfred Jüttner und Wolfgang Kirchner und für 40 malige Teilnahmen Irene Kerber, Dr. Alexander Fischer und Rudi Schmitt geehrt.
Die gemeinsamen Tage waren ein unvergessliches Erlebnis, ein wichtiges Highlight im Jahr gestaltet von vielen Menschen, welche sich tatkräftig eingebracht haben.
Ein Licht für den Frieden
Liebe Wallfahrerinnen, liebe Wallfahrer,
liebe Freund*innen unserer Mömbriser Walldürn-Wallfahrt,
geht es euch auch so? Es ist ein großer Schock: Krieg in Europa. Das hat uns tief erschüttert. Wir wollen ein Zeichen für den Frieden und gegen Gewalt setzen. Deshalb zünden wir ein Licht für den Frieden an. Macht ihr mit? Auch ihr könnt eine Kerze (gerne auch selbst gestaltet) für den Frieden entzünden. Dazu könnt ihr das Gebet der Vereinten Nationen (Wallfahrtsheft S. 162) beten:
"Herr, unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im großen Weltall. An uns liegt es, daraus einen Planeten zu machen, dessen Geschöpfe nicht von Kriegen gepeinigt werden, nicht von Hunger und Furcht gequält, nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse, Hautfarbe oder Weltanschauung. Gib uns den Mut und die Voraussicht, schon heute mit diesem Werk zu beginnen, damit unsere Kinder und Kindeskinder einst stolz den Namen Mensch tragen."
oder das Lied "Wo Menschen..." (Wallfahrtsheft S. 46a) singen.
Wer möchte kann gerne ein Foto von der angezündeten Kerze per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Auf unserer Homepage veröffentlichen wir alle angezündeten Kerzen, um die Gemeinschaft der Lichter für Frieden sichtbar zu machen. Wer sein Name mit veröffentlicht haben möchte, kann dies in der Mail mit angeben, ansonsten wird nur die Kerze veröffentlicht.
Hoffen wir alle auf eine friedlichere Welt!