WallfahrtsgottesdienstWallduernAm Sonntag, 12. September, hatte der Wallfahrerverein Mömbris e. V. zu einem Gottesdienst für die Wallfahrer aus Mömbris in die Basilika nach Walldürn eingeladen.

Rund 130 Wallfahrinnen und Wallfahrer sowie mit der Mömbriser Walldürnwallfahrt verbundene Mitchristen sind dieser Einladung gefolgt und haben trotz fast zweijähriger „Pandemie-Zwangspause“ ihre Verbundenheit mit der Mömbriser Wallfahrt und dem Wallfahrtsort Walldürn sichtbar bezeugt. Gemeinsam mit dem Wallfahrtsleiter in Walldürn, Pater Josef Bregula OFM Conv., feierten die Wallfahrer/-innen einen - trotz coronabedingten Einschränkungen - lebendigen Gottesdienst in der Basilika in Walldürn.

Die Wallfahrtsleitung des Wallfahrervereins hatte den Gottesdienst unter das Thema „Unsere Gemeinschaft gleicht einem bunten Netz“ gestellt. Anhand eines mitgebrachten Netzes erläuterten die jungen Wallfahrerinnen Josepha Kemmerer, Klara Kemmerer, Paula Ledergerber und Marie Wissel: „Wie ein Netz sind wir miteinander verbunden, wir teilen das Leben. Alle Fäden zusammen ergeben ein Netz – unsere Gemeinschaft. Jeder Knoten hält zusammen. Wir halten und werden gehalten!“ Das Netz wurde symbolisch vor dem Altar niedergelegt: „Unser Glaube schafft Verbindung untereinander. Bei Gott laufen unsere Beziehungen zusammen.“

Musikalisch wunderbar gestaltet wurde der Gottesdienst durch den Mömbriser Organisten Frank Ledergerber und das Bläserquartett, bestehend aus Joachim Staab, Bernd Gries, Hartmut Schuhmacher und Mathias Faller. Altehrwürdige Wallfahrts-Klassiker wie „Kommt zum großen Gnadenort“, unter den Wallfahrern so beliebte modernere Wallfahrts- und sogar Poplieder, z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, gespielt von den Bläsern – all diese Stücke und Lieder sorgten immer wieder für Gänsehautmomente unter den Gottesdienstteilnehmern.

Nach dem Dank am Ende des Gottesdienstes an Pater Josef, seinem gesamten Team sowie allen Mitgestaltern und Gästen, durch die stellvertretende Wallfahrtsleiterin Stefanie Schmittner, durfte der Wallfahrerverein noch dem Kreuzträger der Mömbriser Wallfahrt, Dr. Alexander Fischer, herzlich zum 40-jähriges Pilgerjubiläum gratulieren und ihm für seine langjährige Treue danken. Die entsprechende Ehrung wird im kommenden Jahr nachgeholt.

Als spontaner Abschluss des gelungenen Zusammentreffens beschenkte das Bläserquartett alle Gäste mit einem kleinen Ständchen auf dem Hof vor dem Walldürner Pfarrzentrum.

Fazit: Die Gemeinschaft der Mömbriser Wallfahrer/-innen ist lebendig, bleibt untereinander und mit Gott vernetzt und hofft auf eine segensreiche „reguläre“ Wallfahrt vom 10.-13. Juni 2022.

Steffen Wissel
für die Wallfahrtsleitung
Wallfahrerverein Mömbris

Am 23.07. fand im Saal des Ivo-Zeiger-Hauses in Mömbris die Jahreshauptversammlung des Wallfahrervereins Mömbris statt. Vorstand Manfred Ullrich konnte ca. 30 Vereinsmitglieder begrüßen. Nach einem Gebet und Gedenken an verstorbene Mitglieder berichtete der 2. Vorsitzende Andreas Behl über die vielen Vereinsaktivitäten der Jahre 2019 und 2020. Unter anderem gab es ein Kirchencafe – der Erlös ging an die Kirchengemeinde -und für den 7. Ökumenischen Meditationsgang mit dem Thema „Zwischen Fundus und Fundament – Was meinem Leben Halt gibt“ begeisterten sich 70 Teilnehmer. Hauptereignis 2019 war die Wallfahrt unter dem Motto „Miteinander durch die eine Welt“. Ca. 220 Pilger waren mit dabei.
Auch 2020 gab es einige bemerkenswerte Aktivitäten. Über die „Oase unterwegs: Musik – Gedichte – Gebete – Bilder für die Psychohygiene“ freuten sich ca. 50 Personen. Am 08.02.20 gab es für die aktiven Gestalter der Wallfahrt einen Einkehrabend in der Hoffnung, dass die Wallfahrt 2020 unter dem Motto „Mensch sei achtsam“ stattfinden könne. Coronabedingt mussten die Wallfahrten 2020 und nun auch 2021 ausfallen. Statt dessen wurde den Mitglieder an den vorgesehenen Wallfahrtstagen die Möglichkeit geboten, auf der Homepage des Vereins virtuell mit Musik und spirituellen Texten eine „Auszeit vom Alltag“ zu erleben. Die von Erika Ullrich und Steffen Wissel ausgewählten und vorgetragenen Texte wurden musikalisch umrahmt von Uta und Rebecca Poloczek, Margit und Bernd Gries, Joachim Staab und dem Bläserquartett der Harmonie Strötzbach, Josepha und Klara Kemmer, Christine Emmerich sowie Frank Ledergerber. Die Fotos der entsprechenden Wegstrecken steuerte Manfred Ullrich bei. Auf diese Weise war es möglich, täglich etwas "Wallfahrtfeeling" zu erleben. Die Akteure erhielten viel Beifall für die gelungene Alternative zur Wallfahrt 2021.
Im Anschluss daran erfolgte der Bericht des Wallfahrtsleiters Steffen Wissel, der noch einmal sein Bedauern zum Ausdruck brachte, dass auch 2021 die Wallfahrt storniert wurde. Alternativ wird es einen Gottesdienst am 12.09.21 um 17.00 h in der Basilika in Walldürn geben. Des weiteren ist ein Videoabend zum musikalischen Abendgebet 2019 geplant. Nähere Informationen zu den beiden Terminen gibt es zeitnah.
Nach dem Bericht von Kassier und Kassenprüfer wurde der Vorstandschaft Entlastung erteilt
Anschließend standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde die komplette Vorstandschaft in ihrem Amt bestätigt und für weitere 3 Jahre wiedergewählt.
Den Ausblick auf die nächste Wallfahrt in 2022 gab Stefanie Schmittner.

Liebe Mitwallfahrerinnen und Wallfahrer,
liebe Freund*innen unserer Mömbriser Walldürn-Wallfahrt,

wie bereits angekündigt, feiern die Wallfahrer Mömbris ein Pilgeramt mit Pater Josef in der Basilika in Walldürn.

Wir laden euch daher herzlich ein, am

Sonntag, 12. September um 17 Uhr
in der Wallfahrtsbasilika Walldürn

einen gemeinsamen Gottesdienst mit uns zu feiern.

Aufgrund der geltenden Vorschriften ist es erforderlich, dass jede Person, welche teilnehmen möchte, angemeldet ist. Und dies funktioniert so:

Anmeldung durch ein persönliches Telefonat auf der Nummer: 01573-8407444

Täglich im Zeitraum vom 23. August bis 07. September von 18.00 – 21.00 Uhr

Folgende Angaben werden benötigt: Name aller teilnehmenden Personen mit Adresse, Telefon-Nr. oder Mail-Adresse sowie bezgl. Platzzuweisung Angaben zu Hausstand, Partnerschaften oder Verwandtschaftsgrad.

Bitte beachten: Ohne die zuvor beschriebene Anmeldung ist für den Gottesdienst kein Zutritt zur Basilika möglich.

Ganz egal, auf welchem Weg ihr nach Walldürn kommt, wir freuen uns bereits sehr, euch wiederzusehen!

Bis dahin, gebt weiterhin gut auf euch acht.


Herzliche Grüße

Steffen Wissel
für die Vorstandschaft und Wallfahrtsleitung

WallfahrtsstreckeLiebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer,

Ihr alle wisst, dass wir unsere Wallfahrt in diesem Jahr auf den 10.-12- September verschoben haben und hoffen nun weiter auf die entsprechenden gesetzlichen bzw. behördlichen Rahmenbedingungen um eine Wallfahrt durchzuführen.
Nichts desto trotz geht es uns sicherlich allen gleich: Die innere Uhr sagt, dass nun eigentlich bald Zeit wäre, sich gemeinsam auf den Weg zu machen! Dies muss leider noch ein wenig warten.

Trotzdem wollen wir während unseres „traditionellen“ Wallfahrtstermins am Wochenende nach Pfingsten gemeinsam verbunden bleiben. Damit uns dies besser gelingen kann, laden wir euch ein, das Angebot unseres „Digitalen Wallfahrtsweges“ zu nutzen.

Auf unserer Homepage findet Ihr ab dem Freitag, 27.05. in der neuen (Benutzer-)Menüleiste täglich jeweils einen „Digitalen Wallfahrtstag“. Dort erwarten euch neben Bildern der Wegstrecke, Impuls-Texte und -gebete, Wallfahrtsliedern sicherlich viele schöne Erinnerungen.

Um an unseren "Digitalen Wallfahrtsweg" teilnehmen zu können, müsst ihr euch für unseren Newsletter (wenn noch nicht geschehen) anmelden. Pünktlich zum Start findet Ihr dann die Zugangsdaten in eurem Postfach!

Bereits jetzt darf ich mich bei allen herzlich bedanken, die beim Entstehen des „Digitalen Wallfahrtsweges“ mitgewirkt haben.

Haben wir Gottvertrauen, bleiben wir zuversichtlich und freuen wir uns auf ein gesundes Wiedersehen im September!

Es grüßt euch alle herzlich

Steffen Wissel
im Namen der Wallfahrtsleitung und Vorstandschaft

Der Wallfahrerverein Mömbris e.V. lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23. Juli um 20.00 Uhr im großen Saal des Ivo-Zeiger-Hauses ein.

Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor:

1. Begrüßung
2. Gebet und Gedenken an die Verstorbenen
3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Wallfahrtsleitung
6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Bildung eines Wahlausschusses
9. Neuwahlen
10. Ausblick auf die nächste Wallfahrt
11. Wünsche, Anregungen und Anträge

Wenn Sie Anträge zu TOP 11 haben, bitten wir darum, diese bis spätestens 16.07.2021 schriftlich (gerne auch per Kontaktformular) einzureichen.

Alle Mitglieder/Innen und Mitwallfahrer/Innen sind herzlich willkommen.
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.

Bitte die geltenden Hygieneregeln beachten und einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.

KircheWallduernLiebe Mitwallfahrerinnen und Wallfahrer,
liebe Freund*innen unserer Mömbriser Walldürn-Wallfahrt,

wir alle haben gehofft, durch die Verlegung der Wallfahrt auf den September die Möglichkeit zu erhalten, noch in diesem Jahr unseren Wallfahrtsweg gemeinsam zu gehen.

Doch die Ungewissheiten bezüglich der Entwicklung der Infektionszahlen nach den Sommerferien, verbunden mit der Schwierigkeit der konsequenten Einhaltung der vorgeschriebenen Abstandsregeln, haben uns in der Vorstandschaft dazu bewogen -im Sinne der Verantwortung für alle unsere Teilnehmer - von einer gemeinsamen Wallfahrt doch nochmals abzusehen.

Wir möchten dennoch mit euch verbunden bleiben und laden euch alle zum Pilgeramt für die Mömbriser Wallfahrer mit Pater Josef Bregula am

Sonntag, 12. September um 17 Uhr
in die Wallfahrtsbasilika nach Walldürn

ein.

Die Details für die Anmeldung zu diesem Gottesdienst veröffentlichen wir in Kürze in der Presse, im Bürgerblatt und auf der Homepage des Wallfahrervereins.

Es grüßt euch alle herzlich

Steffen Wissel

für Vorstandschaft und Wallfahrtsleitung

Suchen

Anmeldung