- Details
7. ökumenischer Meditationsgang im Kahlgrund
Sonntag, 22. September 2019, 14.00 Uhr
„Zwischen Fundus und Fundament“
„…was meinem Leben Halt gibt!“
Die evangelische Kirchengemeinde Schöllkrippen, der katholische Wallfahrerverein Mömbris e.V. und die Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund läd DICH herzlich ein:
-
miteinander circa zwei Stunden in Gottes Natur unterwegs sein,
-
nach Belieben 2,5 oder 4 Kilometer
-
miteinander singen, beten, schweigen, reden, mit allen Sinnen meditieren und „laufend“ einem bestimmten Glaubensthema nachspüren
-
Christinnen und Christen anderer Konfession begegnen und sich auf gemeinsame Wurzeln besinnen
-
alt und jung sind herzlich willkommen, kinderwagengerechte Wege
Anschließend gemütliches Beisammensein:
Getränke sind vorhanden. Bitte bringen Sie für ein gemeinsames Büfett bzw. zum Grillen etwas mit. Denken Sie auch an Teller, Besteck und Becher.
Informationen bei:
Erika & Manfred Ullrich (06029-7453)
Maria & Manfred Beck (06029-8694)
Thomas Schäfer (06024-9414)
Stefanie Krömker (06029-994121)
Start und Ziel:
Glashüttenhof, von Kleinkahl kommend kurz vor der Bamberger Mühle / Kahlquellen links
Ein Plakat/Flyer gibts hier.
- Details
schwups schon ist unsere Wallfahrt schon wieder vorbei. "Miteinander durch die EINE WELT..." Danke für die schönen Erlebnisse, besonderen Begegnungen, intensive Gespräche, der tollen Gemeinschaft, ....
Ein herzliches DANKE an ALLE für die schönen Tage, Stunden und Momenten.
Die ersten Schnappschüße sind bereits online und können gerne in unserer Galerie angeschaut werden.
- Details
Mömbris: Unter dem Motto „Miteinander durch die eine Welt“ waren vom 14.-17. Juni wieder ca. 220 Pilger auf dem Weg von Mömbris nach Walldürn. Wie seit einigen Jahren üblich wurde die Wallfahrt von 13 verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen thematisch gestaltet und die Pilger von Gitarrenspielerinnen sowie an den beiden letzten Tagen vom Musikverein Harmonie Strötzbach musikalisch unterstützt. Zum Gelingen dieser besonderen Art der Wallfahrt tragen sehr viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei, über die heute berichtet werden soll. Angefangen bei der Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten über den Gepäcktransport bis zu den Verkehrsreglern – ca. 50 Personen sind während der Pilgertage als unermüdliche Helfer, teils sichtbar, teils im Hintergrund, tätig. So sind beispielsweise 3 Kleinbusse ständige Begleiter der Wallfahrt, als „mobiles Wallfahrtsbüro“, als „Erste-Hilfe-Station“ und als „Taxi für Fußkranke“.
Die Busse gehören zur Fahrflotte der Malteser Aschaffenburg und werden von Maltesermitgliedern und gleichzeitig passionierten Wallfahrern ehrenamtlich gefahren. Der Schutz von Pilgern und die Sorge um Hilfsbedürftige sind in der Geschichte des Malteserordens begründet.
- Details
Herzliche Einladung
zur Messfeier
für verstorbene Mitglieder unseres Vereines und WallfahrerInnen
am 14. April (Palmsonntag) um 10:30 Uhr
in der
Pfarrkirche St. Cyriakus in Mömbris.
Nach dem Gottesdienst laden wir zu einem Kirchenkaffee ein.
Dort wird auch unser neu gestalteter Flyer ausliegen!
- Details
Mömbris: Für Freitagabend hatte die Vorstandschaft des Wallfahrervereins Mömbris zur Generalversammlung ins Ivo-Zeiger-Haus gebeten. Etwa 25 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Nach Begrüßung, Totengedenken, Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft berichtete Andreas Behl über die diversen Vereinsaktivitäten. Des weiteren musste die Homepage aufgrund gesetzlicher Vorgaben neu gestaltet werden, gegen Spenden wurden ca. 100 TShirts mit dem Vereinslogo abgegeben und noch vieles mehr.
Anschließend gab die stv. Wallfahrtsleiterin Steffi Brückner einen Rückblick auf die wieder sehr harmonische Wallfahrt 2018. Rund 200 Pilger machten sich entweder als Läufer ab Mömbris oder ab dem Engelsberg, als Fahrradfahrer, mit dem Omnibus oder auch im Zuge der Kranken- und Behindertenwallfahrt auf den Weg zum Gnadenort.
Einen Ausblick auf die diesjährige Wallfahrt vom 14.-17.06. gab Wallfahrtsleiter Steffen Wissel. „MITEINANDER durch die EINE WELT“, unter diesem Motto werden 13 Gruppen und Einzelpersonen die Wallfahrt thematisch gestalten. Zum Pontifikalamt in Walldürn wird in diesem Jahr der Limburger Bischof Herr Dr. Georg Bätzing erwartet. Die Vorbereitungen in der Gruppe „Kinder erleben Wallfahrt“ werden künftig Christina Schott, Sabrina Jüstel und Karolin Bott übernehmen. Steffen Wissel dankte an dieser Stelle Susanne Ledergerber und Uta Poloczek, welche in den vergangenen 10 Jahren diese Gruppe betreut haben.
In gemütlicher Runde klang der Abend aus.
- Details
Am 08.02.2019 fand unser Einkehrabend für die diesjährige Wallfahrt nach Walldürn im Ivo-Zeiger-Haus statt. Eingeladen waren die Verantwortlichen der diversen Gruppen, die die Wallfahrt thematisch gestalten sowie die Vorstandmitglieder des Wallfahrervereins. Den Freitagabend gestaltete unser Wallfahrtsleiterduo thematisch Steffen Wissel und Stefanie Schmittner. Der Abend stand ganz unter dem Motto des diesjährigen Wallfahrtsthemas „Miteinander durch die EINE Welt“. Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangene Wallfahrt widmeten wir uns dem thematischen Teil. Zur Einstimmung betrachteten wir verschiedene Händefotografien als Symbol für ein Miteinander. Steffen berichtete uns von seinen Gedanken beim Betrachten der verschiedenen Fotos. Nachdem auch wir noch ergänzende Gedanken zu den verschiedenen Handreichungen darbringen konnten, machten wir mit einem kurzen Wortspiel weiter. Steffen begann mit einem Begriff aus unserem Wallfahrtsthema. Danach ging es reihum nach dem Motto "Wenn du ... sagst, dann sage ich ... ". So konnten wir in geselliger Runde bestaunen, welche Gedanken uns so zu den einzelnen Begrifflichkeiten (Miteinander, durch, eine Welt) spontan einfallen. Im Anschluss teilten wir uns in Kleingruppen auf, um das Wallfahrtsmotto weiter zu vertiefen. Es gab 3 Stationen, an denen jeweils ein Teil-Wort unseres Leitwortes als zentraler Begriff stand. Zusätzlich gab es noch Schlagworte zur Anregung unserer Gedanken, wo wir uns dann in unserer Kleingruppe austauschen konnten.
Bei Tee und Plätzchen klang der Abend in gemütlicher Runde aus.
Du möchtest dich auch schon mal auf unser Leitwort einstimmen...