Das Wallfahrtsthema für 2018 steht fest!

Wir haben uns bei unserer Themenwahl für die Wallfahrt 2018 (vom 25. bis 28. Mai 2018) für folgendes Leitwort entschieden (natürlich wie immer demokratisch gewählt):

"Was keiner wagt, ..."

Themenvorschlag für die Wallfahrt 2010?Die Themenwahl für die Wallfahrt 2018 steht vor der Tür!

Auch dieses Jahr wählen die VertreterInnen der einzelnen teilnehmenden Gruppierungen das Thema für die kommende Wallfahrt!

Du bist kreativ - und hast schon einen Vorschlag? Dann schreib ihn uns bis zum 19. November 2017! Gehe einfach unter Kontakt -> Kontaktformular und schicke uns eine Mail mit dem Betreff "Themenvorschlag". Wenn du möchtest, dann kannst du auch noch ein paar Sätze zu deinem Thema schreiben - ist aber nicht notwendig!!

Wir freuen uns auf DEINE Vorschläge!!!!

6. ökumenischer Meditationsgang im Kahlgrund
Sonntag, 24. September 2017, 14.00 Uhr
"Aufbruch" - Mit Zeugen Gottes unterwegs

(c) Wallfahrerverein Mömbris e.V.

Die evangelische Kirchengemeinde Schöllkrippen, der katholische Wallfahrerverein Mömbris e.V. und die Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund läd DICH herzlich ein:

  • miteinander circa zwei Stunden in Gottes Natur unterwegs sein,
  • nach Belieben 2,5 oder 4Kilometer
  • miteinander singen, beten, schweigen, reden, mit allen Sinnen meditieren und „laufend“ einem bestimmten Glaubensthema nachspüren
  • Christinnen und Christen anderer Konfession begegnen und sich auf gemeinsame Wurzeln besinnen
  • alt und jung sind herzlich willkommen, kinderwagengerechte Wege

Anschließend gemütliches Beisammensein:
Getränke sind vorhanden. Bitte bringen Sie für ein gemeinsames Büfett bzw. zum Grillen etwas mit. Denken Sie auch an Teller, Besteck und Becher.

Informationen bei:
Werner Schmitt (06029-7388)
Erika & Manfred Ullrich (06029-7453)
Maria & Manfred Beck (06029-8694)
Thomas Schäfer (06024-9414)
Stefanie Krömker (06029-994121)

Start und Ziel:
Glashüttenhof, von Kleinkahl kommend kurz vor der Bamberger Mühle / Kahlquellen links

Ein Plakat/Flyer gibts hier.

Das WallfahrtsbootMömbris: Unter dem Motto „Alle sollen eins sein“ machten sich am Freitag nach Pfingsten zum nunmehr 40. Mal die Ganzläufer aus Mömbris auf den Weg nach Walldürn. Erstmals im Jahr 1977 hatte eine Gruppe Wallfahrer aus Mömbris die Idee, den Weg komplett zu Fuß zurück zu legen. Dieses Jahr waren es ca. 180 Personen, welche den 3tägigen Fußmarsch nicht scheuten. Die ersten beiden Tage mit Gitarrenbegleitung und am 3. Tag ab dem Engelsberg mit musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Harmonie Strötzbach wurde viel gebetet, gesungen und den wunderschönen Texten der jeweiligen Gruppen gelauscht. Es ist immer wieder verblüffend, wie jede Gruppierung das Wallfahrtsthema auf eine andere Art und Weise interprettiert. So haben beispielsweise die „Teenies mischen sich ein“ die Welt mit einem Zoo verglichen. Sie charakterisierten die verschiedenen führenden Persönlichkeiten der aktuellen Weltgeschichte so treffend, dass gleich jeder wußte, wer mit dem Trampeltier, welches mehr und höhere Zäune forderte oder mit Angie, welche immer wieder versicherte – wir schaffen das – gemeint war. Die Quintessenz ihres Beitrags war, dass Vielfalt wichtig und gut ist und dass alle Menschen auf der Welt getreu dem Wallfahrtsmotto „Eins sein sollen“. Auch die Gruppe „Kinder gestalten Wallfahrt“ hatten sich mit großem Engagement diesem Thema angenommen und es mit einem Schiff und dessen Besatzung verglichen. Jeder Mensch aber auch jede noch so kleine Schraube war wichtig, für den Zusammenhalt des Schiffes und auch für das Wohlergehen der Passagiere.

 Kinder erleben WallfahrtWeitere Highlights der Mömbriser Wallfahrt waren das musikalische Abendgebet am Samstagabend, welches vom Chor Ex Anima unter der Leitung von Martin Hock gestaltet wurde und das Pontifikalamt mit einer sehr persönlichen und ansprechenden Predigt von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler. Am Ende des Hochamtes gab es 2 besondere Wallfahrerehrungen. Der langjährige Wallfahrtsführer Werner Schmitt wurde für seine 60. Wallfahrt zum Hl. Blut in Walldürn geehrt und Otto Jung nahm bereits zum 65. Mal an dieser Wallfahrt teil. Er trug über viele Jahre und auch 2017 die Blutsfahne.

 Alle sollen eins sein – an diesen 4 Tagen wurde das Wallfahrtsmotto von den Mömbrisern erlebt und gelebt.

Herzliche Einladung
zur Messfeier
für verstorbene Mitglieder unseres Vereines und WallfahrerInnen
am 30. April um 9:00 Uhr
in der
Pfarrkirche St. Cyriakus in Mömbris.

Nach dem Gottesdienst laden wir zu einem Kirchenkaffee ein.

Wechsel bei der WallfahrtsleitungMömbris. Der Wallfahrerverein Mömbris hatte zu seiner alljährlichen Generalversammlung ins Ivo-Zeiger-Haus eingeladen. Ein Tagesordnungspunkt waren die turnusmäßigen Vorstandswahlen. Hierbei wurde Steffen Wissel einstimmig zum neuen Wallfahrtsleiter gewählt. Die bisherige Wallfahrtsleiterin Erika Ullrich, die in dieser Funktion 12 Jahre lang tätig war, hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt, um einen Generationswechsel zu ermöglichen. Sie wird den Wallfahrerverein aber weiterhin tatkräftig unterstützen.

Erika Ullrich wird auch kommissarisch als stellvertretende „thematische" Wallfahrtsleiterin fungieren, da hier noch kein Nachfolger für den „aufgestiegenen" Steffen Wissel gefunden werden konnte. Die übrigen Mitglieder des Vorstands mit Manfred Ullrich an der Spitze wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Die Mitgliederversammlung beschloss außerdem mehrheitlich, den Teilnehmerbeitrag für die Wallfahrt nach vielen Jahren leicht zu erhöhen. Er beträgt jetzt pro erwachsenem Teilnehmer und Tag 3,50 € (Mitglieder 2,50 €).

Der Wallfahrerverein lädt am Sonntag, 30. April um 9.00 Uhr zum Gottesdienst für lebende und verstorbene Wallfahrer und Mitglieder, mit anschließendem Kirchenkaffee, ein.

Am Sonntag, 24. September findet wieder der Ökumenische Meditationsgang „Weg des Glaubens" mit Start am Glashüttenhof bei der Bamberger Mühle statt.

Für die diesjährige Wallfahrt vom 9. bis 12. Juni wurde das Walldürner Motto „Alle sollen eins sein" übernommen. Das musikalische Abendgebet am Sonntag in Walldürn wird dieses Jahr vom Chor „Ex Anima" mitgestaltet, das Pontifikalamt mit Weihbischof em. Dr. Johannes Kreidler aus Rottenburg-Stuttgart am Montag wird wie immer von der Harmonie Strötzbach umrahmt. Für die Pilgerehrung während des Pontifikalamtes werden Hinweise erbeten, wenn ein entsprechendes Jubiläum ansteht.

Wie immer gibt es verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme. Infos für die Anmeldung folgt in Kürze.

In unserer Galerie sind auch ein paar Fotos zu finden.

Suchen

Anmeldung